Der vernetzte Verbraucher
Der vernetzte Verbraucher
Die Technologie hat den vernetzten Verbrauchern von heute einen beispiellosen Zugang zu Gütern und Dienstleistungen auf der ganzen Welt verschafft. Aber was bedeutet der Aufstieg des E-Commerce für Unternehmen, Verbraucher und Investoren?
Was ist der vernetzte Verbraucher?
Heute profitieren die Verbraucher von den großen Technologiefortschritten der letzten Jahre. Durch die zunehmende Verfügbarkeit des Internets können sie besser informierte Kaufentscheidungen treffen, überall und auf jeder Plattform. Auch die Unternehmen müssen sich weiterentwickeln und mit der Nachfrage schritthalten. Fintech wird immer wichtiger, damit Unternehmen besser mit ihren Kunden interagieren können. Unternehmen, die sich an den Fortschritt anpassen, können ihre Kundenkontakte in einer zunehmend digitalen Wirtschaft intensivieren.
Was ist die Digitale Wirtschaft?
Durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones haben so viele Verbraucher Zugang zum Internet- und Onlinehandel wie noch nie. Internetaffine Unternehmen bieten heute eine größere Produktauswahl. Die Zustellung wird schneller, die Bezahlung wird sicherer und man kann rund um die Uhr einkaufen. Der Onlinehandel ist der Teil der neuen Digitalen Wirtschaft, der den Verbraucher heute am meisten vertraut ist. Es scheint zwar, als gäbe es den Onlinehandel schon sehr lange. Aber nur 11% aller Einkäufe weltweit werden online getätigt.1 Aus unserer Sicht spricht das für viele Jahre mit Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.
Onlinehandel wird immer beliebter
Onlinehandel weltweit
Volumen in Mrd. USD (links) und Anteil des Einzelhandels am Gesamtvolumen in Prozent (rechts)
Gesellschaften im Wandel
Das Wachstum der globalen Mittelschicht ist auf einem 150-Jahreshoch und steigert den Konsum in Asien und den Entwicklungsländern
Alterung und Lifestyle
Die Zahl der über 60-Jährigen dürfte bis 2030 mehr als fünffach schneller wachsen als die der unter 60-Jährigen
Automation
Bis 2025 wird ein jährliches Wachstum von 10-15% prognostiziert. Die Robotikbranche verändert unsere Lebens- und Arbeitsweise rasant